Samsas Traum
Wäre die Bandgeschichte von Samsas Traum ein altes, vergilbtes, in Leder gebundenes Buch, das in irgend einer schlecht frequentierten Stadtbibliothek an der Grenze zum Nichts
Wäre die Bandgeschichte von Samsas Traum ein altes, vergilbtes, in Leder gebundenes Buch, das in irgend einer schlecht frequentierten Stadtbibliothek an der Grenze zum Nichts
„Erwachen“ heißt die neuste und vierte Scheibe von Saltatio Mortis. Nach ihrem Erfolgsalbum „Das zweite Gesicht“ , mit dem ein Blick aus dem Mittelalter in
… was bisher geschah + ab sofort passiert * Die Band gründet sich in einer Telefonzelle neben der Polizei in Bad Gandersheim, selbige steht heute
Running Wild haben sich nie einem Trend unterworfen. Ihre Musik besticht durch rauhe, ungezähmte und urwüchsige Kraft, kombiniert mit unerbittlicher, kompromißloser und gnadenloser Power. Dominierende,
Authentischer Zungenrock mit Satisfaction – Garantie„Beatles oder Stones?“ Diese weltbewegende Glaubensfrage spaltete in den 60er Jahren eine ganze Generation von Pop – Fans. Nicht aber
Andy Newton (Leadvocal) gründete die Acustic-Formation „Blues Con Action“ im Jahre 1994 in München. Sie spielten zahlreiche Auftritte in Szene-Kneipen. 1997 stießen Jo Scheider (Drums)
Der Letzte Schwabinger …über sich selbst: Ich schreibe und spiele bayerische Mundartlieder, die dem Rhythm & Blues sehr nahe kommen und habe zwei CD’s im
Das Geheinmnisvolle der Ballade entpringt aus der Vortragsweise des Sängers (Johann Wolfgang von Goethe) Die Loreley, der Erlkönig, der Nöck – alles alter Kram? Überhaupt
Puhdys 1969 – 2000 In 30 Jahren haben die PUHDYS 20 Longplays veröffentlicht und über 18 Millionen Einheiten in über 20 Ländern verkauft. 12 Mal
Emmerich 1986 Marcus Giltjes spielt in einer lokalen Punkband ‚Smash‘ und betreibt experimentelle New Wave Projekte mit Ruebi Walter. Köln 1986 Tom Elbern beendet sein
Der Angriff der Killer-Töne Moment mal, dass kenne ich doch ! Ach nee, da ist ja ein ganz falscher Rhythmus drunter. Und der Text ist
Gegründet wurden die Paranoid Peanuts 1994 von den Gitarristen Andy Obermüller und Manfred Reiter. Das Repertoire der vierköpfigen Band besteht hauptsächlich aus selbst komponierten Songs
Mit unserem wöchentlich Newsletter verpasst Du nichts mehr – natürlich kostenlos und jederzeit kündbar.
Magazin rund um Musik und mehr – gestartet 1997 und seitdem in Dauerbeta. Ein Projekt von Leo Skull voller 🤘🏻 und ❤️.
Mit (*) gekennzeichnete Affiliate-Links: Bei einem Kauf über einen dieser Links gibt es Prozente für unsere Redaktionskasse, Dich kostet das aber keinen Cent mehr.
Folge uns bei Mastodon oder Facebook, abonniere unseren Telegram-Newsservice oder unseren Newsletter – dann verpasst Du nichts!